Alle Bilder aus 2015.
Stille Angebot
Experimente
25jähr. Dienstjubiläum
Silke Breier
25jähr. Dienstjubiläum Ulrike Dia
Ostern
Schulkinderprogramm Ostern
Rathaussturm
Kinderfasching
Väterfrühschoppen
Müllaktion
Polizeibesuch
Sommerfest
Montage der Akustikwand
Vorschulausflug der Vorschulkinder
Zum Abschluss der Kindergartenzeit macht die Vorschulgruppe mit ihren Erziehern einen letzten Ausflug.
Mit den Olchis haben wir uns bereits seit Monaten beschäftigt und da ist es natürlich super, wenn die
"echten" Olchis einmal zu bestaunen sind. So erlebten wir einen schönen Tag bei den Festspielen in
Giebelstadt. Einen Bauernhof durften wir im Anschluss auch noch besuchen. Auf dem Abenteuerspielplatz konnten
alle dann plantschen undgemeinsam spielen.
Festungsbesuch
Wie haben die Ritter eigentlich früher gelebt? Wer hat auf der Festung Marienberg regiert....
All diese Fragen beantworten die Führer auf der Festung Marienberg. Immer wieder fasziniert die
stattliche Burg und ganz besonders die Rüstungen der Ritter. Ganz stolz sind alle, dass sie den
weiten steilen Anstieg zur Burg zu Fuß super schaffen. Am Ende dürfen sich alle den Festungsberg
wieder hinunter rollen.
Teddyklinik
Um den Kindern die Angst vor Ärzten und Krankenhäuser zu nehmen besuchen wir mit den Vorschulkindern
die Teddyklinik. Hier dürfen sie mit angehenden Ärzten professionell ihr krankes Kuscheltier verarzten.
Ganz liebevoll kümmert sich ein Arzt um jedes Anliegen!
Am Ende freuen sich alle über gesunde Kuscheltiere und über die "Medizin" die sie natürlich noch von der
Apotheke mit nach Hause nehmen.
Brandschutzerziehung
Was tue ich wenn jemand plötzlich einen Unfall hat oder es brennt??
Wie verhalte ich mich?
Wen rufe ich an - was soll ich da sagen.....
All dies erklärt Martina sehr anschaulich den Vorschülern.
Wo steigt der Rauch hin - das können alle ganz schön in dem Anschauungsmodell sehen.
Ein Feuerwehrmann stellt sich mit Atemschutzanzug vor - damit niemand im Ernstfall Angst bekommt
und sich sogar versteckt.
Schließlich wollen alle ja wenn sie älter sind einmal zur Feuerwehr!
Baderegelschulung
Erstmals schulten 2 Mitglieder der DLRG die Kinder für das richtige Verhalten im Schwimmbad oder einem
See. Mit vielen praktischen Beispielen und einem Lied können sich die Kinder die Situationen besser
vorstellen und überlegen, wie sie handeln sollten.
Kilianiwallfahrt
Bischof Friedhelm lädt alle Kinder aus dem Landkreis Würzburg zur Kilianiwallfahrt in den Dom ein. Von
der Kirche St. Burkard über die alte Mainbrücke reihten sich die Vorschulkinder mit ihren Erziehern und
Rainer Boivin ein. Unterwegs gab es zur Stärkung "Wallweck" und beim Heiligen Kilian auf der alten Mainbrücke
legten die Kinder ihr gebasteltes Schiff für Kilian ab. Die Glocken läuteten und am Dom empfing uns
Bischof Friedhelm. Im Gottesdienst begrüßte der Bischof alle Kinder und wir sangen gemeinsam die geübten
Lieder. Im Anschluss gab es Brezeln, Bananen und Getränke für jeden. Dann konnten wir sogar mit dem
Bischof sprechen und ein gemeinsames Foto machen.Rainer Boivin führte erklärte dann den Vorschülern im Dom
und im Neumünster die Geschichte vom Hl. Kilian.
Mengen und Zahlen
Die Vorschulkinder können schon richtig gut zählen,messen, wiegen, vergleichen, sortieren und zu ordnen.
Mit unterschiedlichen Materialien finden die Kinder Spaß an "Mathematik" und sind stolz wenn sie selbst
auf Ergebnisse beim "Tun" kommen.
Elternnachmittag zur Sprach- und Lesekompetenz
Die Eltern erhielten an diesem Nachmittag wichtige Informationen darüber, wie sie die Sprach- und spätere
Lesekompetenz ihres Kindes bereits im Kleinkindalter unterstützen können. In Kleingruppen wurde, gemeinsam mit
Eltern und Kindern eine altersgerechte dialogische Bilderbuchbetrachtung durchgeführt, um den Eltern
mögliche Methoden zum Erzählen eines Bilderbuches näher zu bringen.
Familienwanderung
Zum gegenseitigen Kennenlernen machten sich zahlreiche Familien auf den Weg nach Gaubüttelbrunn.
Bereits unterwegs kamen sich die Eltern durch Gespräche näher. Die Kinder durften am Wegesrand
Fähnchen sammeln und so wurde der Weg auch nicht zu lange. Im schönen Leila Steinbruch durften
wir Picknick machen und anschließend stellten sich die Familien bei gemeinsamen Spielen gegenseitig vor.
Herbstmarkt
Eine Woche durften die Kinder "Verkäufer" in unserem Hoflädele spielen.
Viele Kirchheimer Bürger deckten sich mit leckerer Marmelade, Obst, Gemüse und
herbstlichen Basteleien ein.
Im Turnsaal - in der Cafeteria - wartete auf die Besucher leckere Torte und Kaffee.
Saft pressen
Wo kommt eigentlich der Apfelsaft her?
Diese Frage konnte uns unser Hausmeister Ossi Popp ganz praktisch beantworten.
Er zeigte den Kindern wie Saft gepresst wird und welche Arbeitsschritte hierzu nötig sind.
Die Kinder durften natürlich mit helfen und am Ende probierten sie alle den leckeren Saft.
"Der beste Saft auf der ganzen Welt!"
Unsere Waldtage
Besonders schön ist der Wald im Herbst. Bereits auf dem Weg zum Wald entdecken wir den Herbst mit seinen bunten Farben an Sträuchern und Bäumen.
Im Wald raschelt es unter unseren Füßen und Blätterhaufen werden zusammen geschoben.
Für die Wichtel werden wieder Häuschen in alten Baumstümpfen gebaut. Und die "Großen" sind richtige Kletterkünstler auf den Bäumen.
Der umgefallene Stamm eignet sich bestens zum Balancieren.
Im Wald werden ganz unbewusst viele motorischen Fähigkeiten geübt und gefördert, die die Kinder sonst nur gezielt im Turnsaal erfahren würden.
St. Martin
Die Vorschulkinder begrüßten alle bei einem Wortgottesdienst in der Kirche. Spielerisch zeigten sie, wie auch Kinder teilen können wie St. Martin. Die Jungmusiker der Kirchheimer Musikanten begleiteten anschließend den Laternenumzug.
Der Elternbeirat hat im Hof des Kindergartens bestens mit Glühwein, Kinderpunsch, Bratwürsten und Lebkuchen vorgesorgt und jeder konnte beim gemütlichen Beisammensein den Abend ausklingen lassen.
Den Erlös des St. Martinsfestes übergibt der Elternbeirat an die Patengemeinde Magerita Belen. Herr Fluhrer zeigt bei der Übergabe immer Fotos von den Kindern und ihrer Lebensweise in Argentinien.
Weihnachtsausflug
17 Vorschulkinder durften einen ganz besonders schönen Tag in Würzburg erleben. Im Theater am Spielberg schauten wir ganz gespannt dem Puppenspiel von Julius dem Schimmelreiter zu. Anschließend bummelten wir über den Weihnachtsmarkt und bewunderten die große Krippe.
Zum Abschluss besuchten wir die Stadtbücherei mit den vielen vielen Büchern.