Alle Bilder aus 2017.
Mutter-Kind Aktion
Einen tollen Nachmittag mit ihrer Mama durften die Kinder bei unserer Mutter-Kind Aktion erleben. Bei Sonnenschein und warmen Temperaturen
wurde ein Ausflug in den Krämersbruch gemacht. Nach lustigen Spielen mit dem Fallschirm und Liedern für die Mamas folgte ein
gemeinsames Picknick. Natürlich gab es am Ende noch eine kleine Überraschung für jede Mama.
Zahlenland und Experimente
Mit unterschiedlichen Materialien bauen die Vorschulkinder einen Turm. So hoch es geht. Wie baue ich meinen Turm, damit er hält?
Welches Material kann ich aufeinander setzen - welches ist nicht so gut geeignet. Die Kinder experimentieren zunächst
für sich und ergänzen sich dann gegenseitig.
Plastikdeckel - 500 Deckel für eine Polioimpfung.
Ganz Kirchheim sammelt fleißig für diese Aktion. Die Vorschulkinder wollten nun wissen, wie viele Deckel in so einem blauen
Müllsack sind. So sortierten und zählten sie ganz geduldig und voller Konzentration immer in 10er Reihen. Am Ende zählten wir
die Deckel.
Das Ergebnis : In einem Sack sind ca. 3380 Deckel entsprechen ca. 1 Kg Plastik.
Das heißt in Kirchheim wurden bisher ca 94 Kg gesammelt - dies sind 94 Impfungen.
Eine tolle Leistung.
Jahreshauptversammlung des Johanniszweigvereins e. V
Nach 12 Jahren Tätigkeit als Kassiererin legte Sabine Bayer am 14. März ihr Ehrenamt nieder. Mit zunehmenden Aufgaben und umfangreicher Arbeit, nahm dieses Amt im Laufe der Jahre immer mehr Zeit in Anspruch. Für den tatkräftigen Einsatz, die stetige Unterstützung und gute Zusammenarbeit, möchten wir Danke sagen.
Wir freuen uns nun Christin Misigaiski als neue Kassiererin in der Vorstandschaft begrüßen zu dürfen. Frau Misigaiski engagierte sich bereits als Kassier im Elternbeirat - ein gutes Training für den Übergang in die Vorstandschaft.
Ferienprogramm Schulkinder Osterferien
Sehr viel Spaß hatten die Schulkinder der 1-4 Klasse wieder bei unserem Ferienprogramm in den Osterferien.
So konnten sie sich beim Spielen draußen austoben, ihrer Kreativität beim "Werkeln" in der Werkstatt freien Lauf lassen, schöne Dinge für die Osterzeit basteln und zusammen leckere und gesunde Smoothies zubereiten.
Vorschulausflug zur Teddyklinik
Beim Ausflug zur Teddyklinik konnten die Vorschulkinder ihre kranken oder verletzten Kuscheltiere behandeln lassen. Die Kinder erfuhren viel wissenswertes über verschiedene Untersuchungen, durften den Ärzten bei der Behandlung ihrer Kuscheltiere helfen und einen echten Krankenwagen anschauen. Am Ende waren alle Kuscheltiere gut versorgt und bekamen noch Medikamente. Angst vor dem Arzt muss nun niemand mehr haben.
Besuch in der Bücherei
Einen interessanten Vormittag erlebten die Kinder der Fische- und Bärengruppe bei Frau Kohlhaupt in der Bücherei. Hier bekamen die Kinder einen Überblick darüber welche Arten von Büchern in der Bücherei ausgeliehen werden können, wo sich welche Bücher befinden und wie das Ausleihen funktioniert. Frau Kohlhaupt hat den Kindern außerdem noch eine schöne Geschichte vorgelesen und als Erinnerung durfte sich jedes Kind noch ein tolles Lesezeichen basteln. Wir bedanken uns ganz herzlich und bestimmt schaut das ein oder anderer Kind nun auch mal in der Bücherei vorbei.
Ausflug der Vorschulkinder ins Theater Giebelstadt
Der Abschlussausflug der Vorschulkinder nach Giebelstadt in das Theater war für alle ein aufregender Tag. Dort schauten die Kinder gespannt dem Stück "Alice im Wunderland" zu. Danach ging es zu Yvonne auf den Bauernhof, wo sogar Kühe gestreichelt werden durften. Auf dem Spielplatz konnten die Vorschulkinder sich dann nochmal austoben.
Neues aus dem Spatzennest
Unsere Kleinen experimentieren mit großer Freude mit Fingerfarben, wasservermalbaren Holzstiften und auch Rasierschaum!
Der Süße Brei
Wir haben uns über ein paar Wochen hinweg mit dem Märchen vom "Süßen Brei" beschäftigen:
- In Kleingruppen hörten wir das Märchen mit Puppenspiel
- Wir erlebten mit Hilfe eines Liedersäckchens das Märchen noch einmal, in dem die Kinder die zugehörigen Utensilien aus dem Säckchen holten und in der Kreismitte aufstellten (das Ganze ohne zu sprechen). Anschließend sangen wir das Lied "LiLaLöffelchen, wir kochen süßen Brei"
- Ein Ausmalbild vom Topf füllten die Spatzen mit "süßem Brei"
- Zum Abschluss kochten wir ECHTEN süßen Brei! Den ließen wir uns mit Obstsalat schmecken!
Aktions-Tablett mit Montessori-Material
Aktions-Tablett mit Montessori-Material ist bei den älteren Spatzen immer beliebt: z.B. mit einem Löffel Mais/Linsen von einer Schüssel in die andere schöpfen. Das erfordert höchste Konzentration, Auge-Hand-Koordination, Gewissenhaftigkeit und vieles mehr! Am Ende sollen auch alle Körner wieder IN der Schüssel sein!
Neuer Spatzengarten
Am 29.März waren wir zum 1. Mal in unserem neuen Spatzengarten!!
Unsere Kleinen waren begeistert und haben gleich jeden Quadratzentimeter bespielt!
Im Turnsaal
Im Turnsaal können unsere Spatzen ihre Geschicklichkeit, ihren Bewegungsdrang und auch ihren Mut nach Lust und Laune ausprobieren.